Auch die 52. Internationale Robotik-Konferenz „International Symposium on Robotics“ (ISR) findet im Zusammenspiel mit der automatica statt. Aufgrund der globalen Situation um COVID-19 wird die renommierte Fachtagung in diesem Jahr als Online-Event durchgeführt. Über 100 Präsentationen aus Industrie und Wirtschaft geben am Mittwoch, 9. Dezember 2020 sowie am Donnerstag, 10. Dezember 2020 Einblicke in die neuesten State-of-the-Art-Technologien und aktuelle Robotik-Themen im Zeitalter von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz.
Das „International Symposium on Robotics“ (ISR) ist nicht nur eine der ältesten, sondern auch die weltweit führende Robotik-Konferenz – und gleichzeitig seit langem ein enger Partner der automatica. Die englischsprachige Konferenz wird vom VDMA Robotik + Automation sowie der Informationstechnologie-Gesellschaft im VDE (ITG) organisiert und bietet Einblicke in die neuesten Technologien – mit spannenden Insights für Industrie und Forschung.
Die Themenschwerpunkten der ISR sind Komponenten und Technologien, Roboter in neuen Märkten und Anwendungen, Industrie-/Serviceroboter sowie der Einfluss von Robotern auf die zukünftige Arbeitswelt. Das thematische Spektrum der ISR wird in diesem Jahr darüber hinaus um das Feld Künstliche Intelligenz erweitert. Im neu geschaffenen und kostenlos zugänglichen Business Track stehen zudem spezielle Themen aus der Industrie, wie beispielsweise Mobile Robotics und New Markets (STÄUBLI TEC-SYSTEMS GMBH ROBOTICS), im Fokus. Abgerundet wird das Programm mit einer Panel Diskussion zum Thema Künstliche Intelligenz in der Robotik.
Zu den Höhepunkten der Robotik-Konferenz gehört die Verleihung des IERA Awards 2020.
Datum: | Mittwoch, 09. Dezember und Donnerstag, 10. Dezember 2020 |
Ort: | Online |
Sprache: | Englisch |
Zugang: | Nach kostenpflichtiger Registrierung unter isr-robotics.org/en (Business Track kostenlos) |
Mehr Informationen: isr-robotics.org/en
In über 100 Präsentationen ging es bei der ISR 2018 zum einen um übergeordnete Forschungs- und Entwicklungsfragen, zum anderen um spezifische Themen wie Komponenten und Technologien, Roboter in neuen Märkten und Anwendungen, Industrie-/Serviceroboter sowie den Arbeitsplatz der Zukunft.
Highlights: