Von Trendanalysen bis hin zu Best Practice-Beispielen: Das automatica Forum in Halle A5 bietet Ihnen Expertenwissen aus erster Hand und wertvollen Know-how-Transfer rund um die vier Megatrends der Automatisierung „Digitale Transformation“, „Künstliche Intelligenz“, „Mensch und Maschine“ sowie „Nachhaltige Produktion“.
Die Megatrends Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz, Mensch und Maschine sowie Nachhaltige Produktion bestimmen unsere Branche – und damit auch das automatica Forum 2022. Sie bilden den inhaltlichen roten Faden, der sich durch eine Vielzahl an Keynotes, Praxisvorträgen und weiteren Wissensformaten zieht – und sich natürlich auch in den täglichen Podiumsdiskussionen und Präsentationen der Aussteller widerspiegelt, für die wir Extra-Slots bereithalten.
Das Forum wird auch 2022 wieder in großen Teilen von der Konradin Mediengruppe unter Federführung der Automationspraxis organisiert und deckt alle relevanten Anwendungsbereiche der Robotik und Automation ab. Während das Vormittagsprogramm den Fokus auf spannende Vorträge setzt, werden nachmittags ganz unterschiedliche Formate gespielt – zum Beispiel der munich_i CEO Round Table am Dienstag oder der Themenkomplex IIoT am Mittwoch.
Diese Seite wird gerade überarbeitet.
Was ist bei der praktischen Umsetzung der Digitalen Transformation in Maschinenbau und Fertigung zu beachten? Wie lassen sich smarte Datenanalysen sowie Predictive-Maintenance-Konzepte bewerten? Gibt es konkrete Praxisbeispiele für die Fabrik der Zukunft? Neben technischen Aspekten wie diesen geht es auch darum, wie Unternehmen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit auf die digitale Reise nehmen.
Dass Künstliche Intelligenz kein vorübergehender Hype ist, ist im Markt angekommen. Doch was bedeutet das konkret für die Branche? Das automatica Forum bietet einen Überblick über die aktuellen technischen Möglichkeiten und Trends, beleuchtet die verschiedenen Aspekte des maschinellen Lernens und beschäftigt sich mit den Potenzialen von KI in der Produktion.
Die Smart Factory forciert die intelligente und nahtlose Zusammenarbeit von Mensch und Maschine. Wie müssen Software- und KI-Systeme gestaltet werden, um menschengerecht zu sein? Wie lässt sich die sichere und intuitive Interaktion mit Robotern erreichen? Das automatica Forum stellt kollaborierende Roboter für die Produktion vor und zeigt den Weg für die Demokratisierung der Robotik auf.
Das Ziel der EU, bis 2050 klimaneutral zu werden, lässt sich nur mit Hilfe von Robotik und Automation erreichen. Dabei geht es nicht nur um eine effizientere und klimafreundlichere Produktion an sich, sondern um Robotik und Automation als Enabler der wirtschaftlichen Herstellung klimafreundlicher Produkte – wie zum Beispiel Solarzellen oder Batterien für Elektromobilität.
Alle Vorträge des automatica Forums finden Sie hier.
Ken Fouhy, Chefredakteuer vdi nachrichten (Moderator) | „Seeing and feeling the world: Unlocking perception. How machine learning, vision and robotics pave the way for the next level of automation." |
Referent | Thema |
---|---|
Florian Raschbichler, Head of Support, HiveMQ | "Ein Deep Dive in MQTT 5" |
Dr. Tobias Bürger, Lead Data Platform for Autonomous Driving, BMW & Marc Jäckle, Executive Architect, MaibornWolff | "Aufbau einer Edge Computing & Industrial IoT Plattform" |
Anja Simon, CTO Labs Network for Industrie 4.0, Siemens AG | "Verwaltungsschale für das CO2-Reporting" |
Referent | Thema |
---|---|
Patrick Klingler, | „Moderne künstliche Intelligenz demystifiziert“ |
Esben Ostergaard, | “Future of robotics - beyond the factory floor” |
Tom Richter, | “Enabling the next level of digitalized production” |
Kerstin Hochmüller, geschäftsführende Gesellschafterin Marantec Company Group und | „Digitale DNA: Digitaler Kulturwandel im Mittelstand“ |
Dr.-Ing. Matthias Peissner, | „KI-Anwendungsbeispiele aus der Praxis und Mensch-Technik-Interaktion“ |
Lucas Spreiter, | „Künstliche Intelligenz im Einsatz für mehr Energieeffizienz“ |
Prof. Dr.-Ing. Sami Haddadin, | "AI.Society: Robotics and AI applications of the future" |
Ekrem Yigitdöl, | “Talkers talk, we implement. Scalable and interoperable solutions provided by OI4 members as THE implementation alliance” |
Dr. Vanessa Just, | „KI & Nachhaltigkeit? Ein perfect match für Unternehmensprozesse“ |
André Hengstebeck, | "Vom manuellen Arbeitsplatz zum interaktiven Mensch-Roboter-System" |
Benjamin Erhart, | "Start-ups rufen zur Roboter Revolution" |
Dr. Vanessa Just, | KI & Nachhaltigkeit? Ein „perfect match“ für Unternehmensprozesse |