EN

Test the best: die automatica TestZone

Robotik- und Automations-Anwendungen als Live-Erlebnis

Auch 2023 heißt es wieder: Testen Sie los! Mit spannenden Robotik-Exponaten aus den Bereichen Cobots und No code bietet die interaktive TestZone in Halle A5 Automatisierungseinsteigern die einmalige Gelegenheit, gleich mehrere innovative Robotik- und Automations-Anwendungen live zu erleben. Und vor allem: selbst auszuprobieren.

Einfach machen

Die Robotik-Exponate auf der Weltleitmesse beweisen es: Endlich rückt der Mensch in den Mittelpunkt. Der aktuelle Entwicklungsstand lässt erwarten, dass Roboter in naher Zukunft genauso einfach zu bedienen und einzurichten sein werden wie Smartphones und Co. Schon jetzt lassen sich Systeme ohne große Vorkenntnisse mit Konfiguratoren nach dem Baukastenprinzip selbst zusammenstellen. Und Roboterbahnen können ‚no code‘ – also ohne Programmierung und ohne IT-Kenntnisse – angelernt werden. Kurz: Die Automatisierung wird immer zugänglicher. Für jeden von uns.

Einen ersten Eindruck dieser ‚Demokratisierung der Robotik‘ bietet Ihnen die automatica TestZone. Hier können Sie die neuen Technologien nach dem Learning by doing-Prinzip unter fachlicher Anleitung unverbindlich ausprobieren – in aller Ruhe und ohne Voranmeldung. Ob spezialisiert auf No code, Cobot oder Low cost; ob großer etablierter Hersteller oder Newcomer auf dem Sprung nach vorne – eines haben alle gemeinsam: Innovationsgeist.

Nutzen Sie die diese einmalige Gelegenheit, um für sich auszuloten, wie Roboter Ihr Business verändern und erleichtern können. Die TestZone befindet sich in Halle A5 – in unmittelbarer Nähe des automatica Forums, so dass sich Theorie und Praxis perfekt ergänzen. Jetzt fehlen nur noch Sie: Testen Sie los!

Anfassen erwünscht: Meet the robots 2023

Was Sie auf der TestZone erwartet? Ein vielfältiges Spektrum an Exponaten, das vor allem eins verdeutlicht: Die Robotik erfindet sich immer wieder neu:

Realtime Robotics zeigt eine Zelle, bei der vier Roboter verschiedener Hersteller mit unterschiedlichen ‚Sprachen‘ auf engstem Raum miteinander agieren. Die Echtzeit-Software RapidPlan koordiniert die Bewegungspfade von Robotern, so dass sich Programmierung und Handling vereinfachen. Dadurch reduzieren sich Programmierungs- und Betriebskosten, verkürzen sich die Zykluszeiten, während sich das Produktionsvolumen erhöht.

Mit der SIEMENS Whac-A-Mole Zelle erleben Sie die 3D-Visualisierung und Diagnose von Bewegungen sowie die Inbetriebnahme der Kinematik spielend leicht: auf einem Touch-Panel schicken Sie Maulwürfe zurück in ihre Maulwurflöcher und treten dabei gegen eine sichere Kinematik an.

Die Zukunft liegt in der Zusammenarbeit: testen Sie die CRX Cobot Serie von FANUC und erstellen Sie in wenigen Minuten dank der einfachen Drag & Drop Programmierung eine Anwendung. Dabei eignen sich die Roboter für eine Vielzahl von Aufgaben wie Lichtbogenschweißen, Montage, Handhabung, Maschinenbedienung, Verpackung, Palettierung und mehr.

Mit dem CoLab eröffnet SCHUNK die Möglichkeit Applikationen und Produkte validieren zu lassen. Vor allem im Bereich der "Handhabung von Werkstücken" als auch im Bereich "Bearbeiten mit dem Roboter". Wie solche Validierungen ablaufen und welcher Mehrwert damit verbunden ist, kann anhand diverser Produkte und Applikationen austestet und live erlebt werden.

Mit dem iiQKA Education Kit von KUKA wird es Ihnen ermöglicht, die einfache Bedienung der KUKA Cobots kennenzulernen. Mit dem fertig einsatzbereiten Starterkit können grundlegende Aufgaben und Roboterprogramme einfach und ohne Vorkenntnisse der Code-basierten Programmierung realisiert werden. In wenigen Schritten können Sie ihr erstes Roboterprogramm erstellen. Hierfür ist das Kit zusätzlich zum Roboter mit einem Greifer und einer passenden Applikation ausgestattet. Ready-to-start.

IGUS stellte seinen Marktplatz für Low Cost Robotics vor, auf dem sowohl Ready-to-Run Komplettlösungen für häufig auftretende Automatisierungsaufgaben verfügbar waren als auch einzelne Komponenten führender Hersteller, die in einer Art Baukastensystem per Konfigurator mit Kompatibilitätsgarantie zusammengestellt werden konnten.

Der kollaborative TM-Roboter von OMRON wurde für die Arbeit mit Menschen und Maschinen entwickelt und ermöglicht Ihnen mit seinen vielfältigen industriellen Anwendungen eine höhere Effizienz bei gleichzeitiger Gewährleistung der Sicherheit am Arbeitsplatz.

Franka Production 3 ist die feinfühlige, einfach bedienbare Roboterplattform Made in Germany von Franka Emika. Dieses zertifizierte industrieerprobte System steigert die Produktivität für alle, die effiziente Roboterautomation benötigen.

Datum

Dienstag, 27. Juni bis Freitag, 30. Juni 2023

Uhrzeit

Täglich 9:00 bis 17:00 Uhr (Di-Do) bzw. 16:00 Uhr (Fr)

Ort

Halle A5, Stand 530