Header Logo

Test the best: die automatica TestZone

Robotik- und Automations-Anwendungen als Live-Erlebnis

Auch 2023 heißt es wieder: Testen Sie los! Mit spannenden Robotik-Exponaten aus den Bereichen Cobots und No code bietet die interaktive TestZone in Halle A5 Automatisierungseinsteigern die einmalige Gelegenheit, gleich mehrere innovative Robotik- und Automations-Anwendungen live zu erleben. Und vor allem: selbst auszuprobieren.

Einfach machen

Die Robotik-Exponate auf der Weltleitmesse beweisen es: Endlich rückt der Mensch in den Mittelpunkt. Der aktuelle Entwicklungsstand lässt erwarten, dass Roboter in naher Zukunft genauso einfach zu bedienen und einzurichten sein werden wie Smartphones und Co. Schon jetzt lassen sich Systeme ohne große Vorkenntnisse mit Konfiguratoren nach dem Baukastenprinzip selbst zusammenstellen. Und Roboterbahnen können ‚no code‘ – also ohne Programmierung und ohne IT-Kenntnisse – angelernt werden. Kurz: Die Automatisierung wird immer zugänglicher. Für jeden von uns.

Einen ersten Eindruck dieser ‚Demokratisierung der Robotik‘ bietet Ihnen die automatica TestZone. Hier können Sie die neuen Technologien nach dem Learning by doing-Prinzip unter fachlicher Anleitung unverbindlich ausprobieren – in aller Ruhe und ohne Voranmeldung. Ob spezialisiert auf No code, Cobot oder Low cost; ob großer etablierter Hersteller oder Newcomer auf dem Sprung nach vorne – eines haben alle gemeinsam: Innovationsgeist.

Nutzen Sie die diese einmalige Gelegenheit, um für sich auszuloten, wie Roboter Ihr Business verändern und erleichtern können. Die TestZone befindet sich in Halle A5 – in unmittelbarer Nähe des automatica Forums, so dass sich Theorie und Praxis perfekt ergänzen. Jetzt fehlen nur noch Sie: Testen Sie los!

Anfassen erwünscht: Rückblick 2022

Meet the robots: Unmittelbare Technologie-Erlebnisse im Bereich Cobots bot KUKA mit einem brandneuen Betriebssystem, das ‚Aufstellen – einschalten – loslegen‘ ermöglichte, sowie Fanuc mit einem neuen Modell, das sich durch geringes Gewicht und intuitive Drag-and-Drop-Programmierung auszeichnete und damit gerade für Erstanwender von besonderem Interesse war.

Rethink Robotics hingegen zeigte mit seiner Verbindung der Bereiche Cobot und No Code, dass das Unternehmen für flexibel einsetzbare Cobots steht, die mit einfacher Integrierbarkeit und intuitiver Steuerung ein herausragendes Anwendungserlebnis schaffen. Auch micropsi verfolgte den No code-Ansatz, genauer die aufwandfreie Qualifizierung von Standardrobotern für KI-Anwendungen, während Schunk einen Greifer präsentierte, in dem mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Handhabungs- und Montageautomatisierung verbaut sind.

IGUS stellte seinen Marktplatz für Low Cost Robotics vor, auf dem sowohl Ready-to-Run Komplettlösungen für häufig auftretende Automatisierungsaufgaben verfügbar waren als auch einzelne Komponenten führender Hersteller, die in einer Art Baukastensystem per Konfigurator mit Kompatibilitätsgarantie zusammengestellt werden konnten.

SCARAFLEX ®, eine Entwicklung von ECONOMA Engineering mit AIRSKIN®, ein Blue Danube Produkt, ermöglichte, einen EPSON Scara in einer zaunfreien Anwendung zu verwenden und verband damit das Beste aus beiden Welten: die Präzision und Stabilität des EPSON Scara mit schnellem und sicherem Arbeiten.

Datum

Dienstag, 27. Juni bis Freitag, 30. Juni 2023

Uhrzeit

Täglich 9:00 bis 17:00 Uhr (Di-Do) bzw. 16:00 Uhr (Fr)

Ort

Halle A5, Stand 530