Hardware. Software. Teamware.
Robothon® - The Grand Challenge kehrt zur automatica 2025 mit einem neuen Aspekt zurück: von der Robotermanipulation zur intuitiven Manipulation. Dieser globale Robotik-Wettbewerb konzentriert sich auf die Entwicklung von intelligentem, reaktionsfähigem Roboterverhalten für reale Aufgaben - und die diesjährige Herausforderung geht sogar noch einen Schritt weiter. In seiner vierten Auflage bringt der Robothon® internationale Teams zusammen, um eines der dringlichsten Probleme unserer Zeit anzugehen: Elektronikmüll. Die Teilnehmer haben die Aufgabe, autonome Systeme zu bauen, die komplexe Manipulationsaufgaben auf einem elektronischen Aufgabenbrett ausführen und diese Fähigkeiten dann auf eine Anwendung übertragen, die ein Elektroschrottobjekt ihrer Wahl verarbeitet.
Wichtige Termine:
Die Intuition der Roboter vorantreiben - reale Herausforderungen erforschen.
Die Teilnehmer müssen sich zunächst für die Teilnahme am Wettbewerb bewerben. Sobald Ihre Bewerbung geprüft und angenommen wurde, erhalten sie eine brandneue Aufgabentafel für den Wettbewerb 2025.
Der Wettbewerb beginnt offiziell mit dem Kick-off-Meeting, bei dem die endgültigen Regeln und die Scorecard des Wettbewerbs veröffentlicht werden. Unmittelbar nach diesem Treffen treten die Teams in eine vierwöchige Entwicklungsphase ein, in der sie eine autonome Roboterlösung für das Aufgabenbrett des Wettbewerbs entwickeln.
In diesem Jahr gibt es fünf neue Manipulationsaufgaben mit jeweils steigendem Schwierigkeitsgrad.
Die Teams werden nach der Anzahl der gelösten Aufgaben, der Ausführungsgeschwindigkeit, der Robustheit und der Kreativität ihrer Roboterlösung bewertet.
Eine Grand-Challenge-Jury - bestehend aus führenden KI- und Robotikexperten sowie Vertretern der Industrie - wird die Teams bewerten und die besten Leistungen mit einer Anerkennung und einem Preisgeld von mindestens 10 000 Euro auszeichnen.
Der Wettbewerb wird mit einer Preisverleihung auf der Messe automatica in München im Rahmen der Plattform munich_i abgeschlossen.
Durch Akzeptieren stimmen Sie der Verwendung von Cookies und anderen Technologien zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie der Datenübermittlung in die USA zu. Weitere Informationen nach Aktivierung
Die Robothon®-Idee der Web-Dashboards als Digital Judge hat bereits überzeugt: 32 führende Forschungsinstitute, Universitäten und Industriepartner haben sich zusammengeschlossen, um ein europaweites und EU-gefördertes Challenge-Netzwerk mit der Bezeichnung „euROBIN“ zu schaffen, das auf diesem Konzept aufbaut.
Competition
Wichtige Termine
FAQ
Teams
Partner & Sponsoren
e-Waste
"We are facing two major challenges. First, how can digital technologies like Al and robotics transform our life for the better. And second, how can we protect our beautiful planet. For me, these goals are not opposed to each other, but must be considered together. I am very glad and proud to see the Robothon® and all participating teams demonstrate how this can work!"
"It is an honour and a pleasure for me to serve as a jury member for Robothon®. The now applied Competition e-waste disassembly between Humans and Robots is a new important field."