Der 360°-Blick auf Automation und Robotik.
Was eine Weltleitmesse auszeichnet? Dass sie auch in punkto Rahmenprogramm führend ist – und mit erfolgreichen Formaten einen echten Mehrwert bietet. 96 Prozent der Besucher bestätigten die Relevanz und Aktualität des Rahmenprogramm 2022, das für 2023 ergänzt und optimiert wird. Mit besonderem Augenmerk auf Dialog und Diskussionen geht es um Ihre Automatisierungschancen – die auf der automatica ausgelotet werden.
Der interdisziplinäre munich_i Hightech-Summit beleuchtet auf einzigartige Weise den aktuellen Forschungs- und Anwendungsstand von Robotik und KI und diskutiert den verantwortungsvollen technologischen Wandel. Die international führenden Technologietreiber und Pioniere aus Wissenschaft und Industrie erörtern die zentralen Aspekte der Interaktion menschlicher und künstlicher Intelligenz und geben Orientierung, welche Technologien zukünftig relevant und welche Industriestandards sich durchsetzen werden.
Location: Halle B4, Stand 330
Von Trendanalysen bis hin zu Best Practice-Beispielen: Das automatica Forum bietet Ihnen Expertenwissen aus erster Hand zu den Megatrends der Automatisierung. Hybride Elemente ergänzen unseren „Klassiker“ und erweitern so die Möglichkeiten und Zielgruppen.
Location: Halle A5, Stand 330
Ergänzend zu den Showcases im Ausstellungsbereich fungiert der i_space als Bühne und Dialogplattform von AI.Society. Weit über die technische Machbarkeit von Robotik und Automation hinaus geht es hier um neue Denkansätze und Zukunftsszenarien – in Form interdisziplinärer Expertenrunden und mit viel Raum für Networking.
Location: Halle B4, Stand 329
Das interaktive Vortragskonzept Vision Expert Huddles im Machine Vision Pavillon geht 2023 in die zweite Runde. Über kurze Impulsvorträge zu den neuesten Technologien und Trends der Bildverarbeitung werden Messebesucher zum direkten Dialog mit Experten vor Ort eingeladen.
Location: Halle B5, Stand 110
Der Odense Investor Summit richtet sich an Investoren, die tiefer in den Markt einsteigen möchten und dafür den richtigen Partner suchen. Das rund 2,5-stündige Programm als Teil der Start-up Arena stellt mit 15 Unternehmen-Pitches mögliche Investitionsbereiche vor.
Location: Halle B4, Stand 326
Mobile Roboter revolutionieren nicht nur Logistikszenarien, sondern auch die Produktion. Weil sie eine nie dagewesene Flexibilität bei hoher Produktivität ermöglichen. Doch wie werden aus mehreren Robotern unterschiedlicher Hersteller eine homogene Flotte – und das ohne großen Aufwand? Erleben Sie live und in Aktion die vom VDA und VDMA entwickelte Schnittstelle VDA 5050. Das Setting? Die exklusive Premiere des AGV Mesh-Up@automatica im Rahmen unseres neuen Showcases Mobile Robots in Production – erstmals im Anwendungskontext von Produktionslogistik in der Batteriefertigung. Bereit für den großen Testlauf?
Location: Halle B4, Stand 338
Rekordverdächtige Wachstumsraten und immer neue Einsatzmöglichkeiten zeigen: Serviceroboter befinden sich auf dem Weg zur Omnipräsenz. Beste Gründe also, diesem publikumswirksamen Thema noch mehr Raum zu bieten. Der Gemeinschaftsstand Service Robot City bietet einen spannenden Überblick über die vielfachen Einsatzfelder von Servicerobotern wie Health, Hospitality, Retail, Work sowie Inspection & Monitoring. Hier lassen sich neue innovative Exponate in Aktion erleben – und effektive Lösungen für das Problem Fachkräftemangel entdecken. Bestes Beispiel: das Robot Restaurant mit seinem teils maschinellen Personal als Highlight inmitten der Servicerobotik-Ausstellung.
Location: Halle A4, Stand 530
Spannende Robotik-Exponate aus den Bereichen Cobots und No-code bietet die weiterentwickelte TestZone. Hier haben Automatisierungseinsteiger die einmalige Gelegenheit, gleich mehrere innovative Robotik- und Automations-Anwendungen live zu erleben – und selbst auszuprobieren.
Location: Halle A5, Stand 530
Connected Machines: umati@automatica“ hebt Interoperabilität auf ein neues Niveau: Der Demonstrator umfasst diverse über sechs Hallen verteilte Maschinen, Roboter, Bildverarbeitungssysteme und Schraubsysteme, deren Daten per Smartphone einsehbar sind.
Location: Halle B3, Stand 218
Wichtiger munich_i Bestandteil ist die Ausstellung und Dialogplattform AI.Society. Sie präsentiert spannende Praxisbeispiele und Leuchtturmprojekte zu den vier großen Zukunftsfeldern Arbeit, Gesundheit, Mobilität und Umwelt – inklusive anfassbarer Prototypen und konkreter Anwendungen. Hier geht es um die Frage, auf welche Bereiche wird sich der Einsatz innovativer Technologien besonders auswirken wird und von welchen neuen Anwendungen wir zukünftig profitieren. Das integrierte Forum i_space blickt weit über die technische Machbarkeit von Robotik und Automation hinaus. Im Vordergrund stehen neue Denkansätze und Zukunftsszenarien – in Form interdisziplinärer Expertenrunden und mit viel Raum für Networking.
Location: Halle B4, Stand 329
Unsere Neuauflage des Smart Maintenance Pavilion zeigt die Bedeutung von Smart und Predictive Maintenance bei automatisierten Produktionsprozessen.
Location: Halle A6, Stand 520
Die Sonderschau “Photons in Production“ präsentiert auf über 400 Quadratmetern Ausstellungsfläche einen umfassenden Einblick in aktuelle Trends und Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Lasermaterialbearbeitung. Als besonderes Highlight erwarten Sie zwei Live-Demos. Präsentiert werden die Prozessüberwachung bei der Strahlformung mittels Ring-Mode-Lasers sowie eine vernetzte Laser-Materialbearbeitungsanlage mit einer Inline-Qualitätssicherung unter Nutzung von Künstlicher Intelligenz. Aufgrund der engen Verknüpfung der beiden Themengebiete Lasermaterialbearbeitung und Automatisierung werden dieses Jahr erstmalig die messeübergreifenden "Solutions Pitches" ausgerichtet. Jeweils zwei Aussteller der automatica und LASER WoP präsentieren einen erfolgreichen und industriereifen „Show Case“ zur Lösung einer produktionstechnischen Herausforderung.
Location: Halle B3, Stand 451
Die Start-Up Arena fördert die Vernetzung zwischen Innovatoren, Industrie und Investoren, damit neue Ideen zur Marktreife gebracht werden können.
Location: Halle B4, Stand 326
career now ist der neue Hotspot zum Thema Job & Karriere auf der automatica 2023.
Location: Halle B4, Stand 121
Was der Nachwuchs kann, zeigt sich beim digital durchgeführten munich_i Robothon®. Der kollaborative Entwicklungswettbewerb geht mit einer neuen Challenge an den Start, bei der in kürzester Zeit neue Ideen in Software- und Hardware umgesetzt werden müssen.
Location: Halle A4, Stand 121
Kaufen Sie Ihr automatica Ticket einfach und bequem online und lösen Sie Ihre Gutscheine im Ticketshop ein.