Für Fragen rund um das Schutz- und Hygienekonzept steht Ausstellern die Corona-Hotline zu Verfügung. Telefon: +49 89 949 11400 oder E-Mail corona.support@messe-muenchen.de.
Die Instandhaltung der Zukunft gewährleistet höchste Produktionseffizienz, reduziert die TCO, steigert den Profit und gewährleistet höchste Verfügbarkeit und Flexibilität. Durch die Digitalisierung und die daraus resultierende Vernetzung von Prozessmanagement und Anlagenbetrieb wird der Instandhalter zum Rückgrat der Fabrik 4.0. Deshalb ist der Smart Maintenance Pavilion eine wichtige Dialogplattform, nicht nur für Instandhaltungsexperten.
Nach der erfolgreichen Premiere 2018 ist der Smart Maintenance Pavilion nun ein fester Bestandteil der automatica und wird auch 2020 wieder im Ausstellungsbereich IT2Industry in Halle B6/Stand 538 & 539 platziert. Der Pavilion zeigte die Bedeutung von Smart und Predictive Maintenance bei automatisierten Produktionsprozessen.
Der Smart Maintenance Pavilion bietet eine kompakte Mischung aus Information, Praxisbeispielen und Erfahrungsberichten. Dazu gehören zum einen reale Anwendungen auf Ausstellerseite und im Demopark Instandhaltung; zum anderen vertiefendes Fachwissen – praxisnah vermittelt in so genannten „Meet the Experts-Workshops“ und in Fachvorträgen auf dem für alle Besucher frei zugänglichen IIoT Forum.
mfa Maintenance and Facility Management Society of Austria
MCP Deutschland GmbH | dankl+partner consulting gmbh
FVI e.V.
Fraunhofer Austria Research GmbH
B&I Betriebstechnik und Instandhaltung