Die automatica und ihre Bedeutung für die Branche
Re-Start für die Branche: Nach vierjähriger Pandemie-Pause wurde die automatica 2022 wieder in Präsenz veranstaltet und konnte ihre Führungsposition bestätigen. Die nächste Leitmesse findet außerplanmäßig und parallel mit der LASER World of PHOTONICS bereits 2023 statt, um dann wieder in den gewohnten Zweijahresturnus zu wechseln.
Besucher
Auslandsanteil bei Besuchern
Aussteller
Auslandsanteil bei Ausstellern
Ausstellungsfläche
Teilnehmerstruktur
Ergebnisse Teilnehmerbefragung
Die vergangenen Jahre haben gezeigt: Die Welt ist stärker denn je im Wandel. Damit einhergehende Fragestellungen und Herausforderungen manifestieren sich in immer mehr Bereichen des wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Lebens. So erfuhren Digitalisierung und Industrie 4.0 eine ganz neue Dynamik und der Stellenwert von Automation und Robotik nahm angesichts der immens gestiegenen Nachfrage rasant zu. Parallel dazu hat sich der Klimaschutz endgültig als globales To do etabliert.
Dass angreifbare Logistikstrukturen die industrielle Produktion zum Erliegen bringen können, ist keine theoretische Annahme. Die aktuellen Lieferschwierigkeiten sind allgemein spürbar – und im Energiesektor oder medizinischem Bereich alles andere als ein Luxusproblem. Was aber macht Lieferketten weniger verwundbar? Wie tragen intelligente Automatisierung und digitale Vernetzung dazu bei, auch in Europa wirtschaftlicher, unabhängiger und nachhaltiger zu produzieren? Welche „grünen“ Technologien und Systeme braucht es für eine energieeffiziente und CO2-neutrale Produktion? Problemlöser können smarte und auf KI basierende Produktionslinien sein – sowie Roboter, Cobots, mobile Robotersysteme und AGV.
Wie das in der Praxis aussieht, erfahren Sie auf der automatica 2023. Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik bildet die komplette Wertschöpfungskette ab: von Komponenten bis zu Systemen; von Dienstleistungen bis zu Applikationen – für alle produzierenden Branchen und im Einklang mit unserer Vision einer autonomen Produktion. Die Trendthemen? Digitale Integration, Nachhaltige Produktion und Zukunft der Arbeit.
Lassen Sie uns gemeinsam in eine spannende und erfolgreiche Zukunft starten!
Mit ihrer Zusammenarbeit wollen automatica und VDMA Robotik und Automation auf die Potentiale der Robotik für die Zukunft unserer Wirtschaft und Gesellschaft hinweisen: Energieeffizienz, Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit oder die Überwindung von Lieferkettenengpässen und Fachkräftemangel werden autonome Systeme in Zukunft unverzichtbar machen.
Starke Verbindung: automatica und VDMA Robotik und Automation
Seien Sie dabei, wenn die automatica ihre Tore öffnet. Wir unterstützen Sie mit professioneller Beratung rund um Ihre Messeteilnahme. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und erhalten Sie weitere Informationen zu Ihren Möglichkeiten als Aussteller.