KontaktSprache auswählen: EN

Instandhaltung der Zukunft: der Smart Maintenance+

Exzellente Produktionsprozesse ganzheitlich gedacht

Die Instandhaltung der Zukunft gewährleistet höchste Produktionseffizienz, reduziert die TCO, garantiert optimale Verfügbarkeit und Flexibilität – und steigert so den Profit. Durch die Digitalisierung und die daraus resultierende Vernetzung von Prozessmanagement und Anlagenbetrieb wird der Instandhalter zum Rückgrat der Fabrik 4.0. Der Smart Maintenance Pavilion sorgt für eine intensive Auseinandersetzung mit diesem Querschnittthema und bildet auch andere wichtige Bereiche rund um die Instandhaltung ab – wie Energie- und Ressourceneffizienz, Industrieservices, digitale After Sales Services sowie industrielle IT-Anwendungen.

Untrennbar verbunden: Smart Factory und Smart Maintenance

Digitale Technologien sorgen für eine intelligente und vernetzte Produktion und bedeuten große Potenziale für Unternehmen. Um die Kosten- und Ressourceneffizienz zu erhöhen, spielt die umfassende und vorausschauende Instandhaltung der Produktionskomponenten eine zentrale Rolle. Im Zuge eines ganzheitlichen Asset Managements wird sie zur abteilungsübergreifenden Schnittstelle und gewährleistet eine hohe Anlagenverfügbarkeit und Flexibilität.

Instandhaltung statt Stillstand

Die Herausforderung für intelligente Instandhaltung ist es, einen reibungslosen und unterbrechungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Ungeplante Stillstandszeiten kosten viel Geld und gefährden den reibungslosen Produktionsablauf. Deshalb ist es unternehmenskritisch, dass der gesamte Herstellungsprozess ohne Unterbrechung, in kontrollierter Qualität und ohne unnötige Wartungsarbeiten läuft. Problem: In vielen Unternehmen steckt die intelligente Instandhaltung noch in den Kinderschuhen und es besteht ein hoher Informationsbedarf. Oft wird nur auf die Kosten geschaut, obwohl die Instandhaltung bei bewusster Integration in bestehende Produktionsprozesse schnell vom Kosten- zum Wertschöpfungsfaktor werden kann.

Smart Maintenance als ganzheitlicher Ansatz

Instandhaltung wird zur wichtigen Querschnittstechnologie. Deshalb bildet der Smart Maintenance Pavilion auch wichtige Bereiche der Wertschöpfungskette rund um die Instandhaltung ab und integriert Themen wie Energie- und Ressourcenmanagement, Industrieservices und digitale After Sales Modelle sowie industrielle IT-Lösungen. Ein ganzheitlicher Ansatz, der sich auch in den einzelnen Bausteinen des Pavilions widerspiegelt.

Live-Vorführungen im Demopark, Vorträge an der Speakers Corner und innovative Produktpräsentationen der Aussteller bieten eine spannende Mischung aus Theorie und Praxis mit wertvollem Mehrwert – und das nicht nur für Instandhaltungsprofis. Das Angebot richtet sich ebenso an Interessierte aus anderen Unternehmensbereichen. Ob Anlagenentwickler, Fertigungsplaner, Prozessingenieur, Supply Chain Manager oder viele andere mehr: Wer sich einen fundamentierten Überblick verschaffen und interdisziplinär zur Prozessoptimierung beitragen will, ist hier genau richtig.

© ©Beiersdorff GmbH

Das Themenspektrum

  • Predictive Maintenance
  • Condition Monitoring, Datenerfassung und Sensorik
  • Softwarelösungen für Instandhaltung, Anlagen und Prozessmanagement
  • Cybersecurity
  • Data Analytics, Simulation, Digital Twin, Künstliche Intelligenz
  • Mobile Maintenance
  • Field Management
  • Remote Services / Fernwartung
  • Extended Reality Lösungen (Virtual / Augmented / Mixed Reality Anwendungen)
  • Autarke Inspektionssysteme wie Drohnen, Kameras, Roboter
  • After Sales Servicemodelle
  • Industrieservices und Retrofit
  • Instandhaltungskonzepte und -methoden

Gelangen Sie über unser gesamtes Ausstellerverzeichnis ebenfalls zu Informationen zu den filterbaren Ausstellern.