Internationale Teams, enthusiastische Teilnehmer, begeisterte Jury-Mitglieder: Die Premiere von Robothon® - The Grand Challenge 2021 war ein voller Erfolg und geht im Rahmen der automatica 2022 in die nächste Runde. Der kollaborative Software- und Hardware-Entwicklungswettbewerb von munich_i leitet sich aus den Begriffen Roboter und Marathon ab und adressiert Robotik-Fans weltweit. Auch 2022 wird den 20 teilnehmenden Teams weltweit aus 12 Ländern wieder eine bisher ungelöste Aufgabe gestellt – die sogenannte Grand Challenge. Wer sich hier einbringt, beweist mithilfe von State-of-the-Art-Methoden, welche Spitzenleistungen heute schon möglich sind. Kurz: Es wird spannend.
Der Robothon® 2022 widmet sich erneut einer der herausforderndsten und bisher ungelösten Aufgaben der Industrie im Kampf gegen die Umweltverschmutzung: die Zerlegung und Sortierung von Elektroschrott. Mittels der automatisierten Demontage und Sortierung könnten Hersteller ihre Recyclingprozesse deutlich effizienter und nachhaltiger gestalten. Wie sich dies bewerkstelligen lässt? Dafür gilt es eine Strategie zu entwickeln, die einen Roboter dazu befähigt, in einer neuen Produktionsumgebung lose Komponenten autonom zu erkennen, zu greifen und zu manipulieren.
Die Robothon® Premiere mit der neuartigen Grundidee der Web-Dashboards als Digital Judge hat bereits überzeugt: 32 führende Forschungsinstitute, Universitäten und Industriepartner haben sich zusammengeschlossen, um ein europaweites, von der Europäischen Kommission gefördertes Challenge-Netzwerk mit der Bezeichnung „eu.ROBIN“ zu schaffen, das auf diesem Konzept aufbaut.
bekannte Jury Mitglieder
internationale Bewerbungen
teilnehmende Teams
vertretende Länder weltweit
Entwickler
Preisgeld
Zur Lösung der Aufgabe setzen die Teams ihre eigene Roboterplattformen ein. Vorab erhalten sie ein eigens für die Challenge 2022 modifiziertes Taskboard und zum offiziellen Start Ende April die konkrete Aufgabenstellung mit fünf herausfordernden Levels sowie die Scorecard.
Vier Wochen lang haben die Teilnehmer nun Zeit, auf Basis einer KI- und Robotik-Plattform Lösungen zu entwickeln und ihre Ergebnisse Anfang Juni 2022 digital unter Beweis zu stellen. Neben dem konkreten Lösungsansatz wird auch die Ausführung der Aufgaben sowie die Schnelligkeit bewertet. Zur Jury zählen hochkarätige KI und Robotik-Experten sowie Vertreter der Industrie, die die besten Teams am 21. Juni im Rahmen von munich_i auszeichnen. Für ihre Lösungen, ihr Engagement und ihren Anspruch, aktiv gegen die Probleme unserer Zeit vorzugehen.
Laufzeit |
05. April 2022: Deadline für Call for Teams 29. April – 29. Mai 2022: Start und Ausarbeitung der Lösung 2.-3. sowie 7.-8. Juni 2022: Digitale Live-Präsentation vor der Grand Challenge Jury 9. Juni 2022: Jury Decision Meeting 21. Juni 2022: Preisverleihung |
Sprache | Englisch |
Teilnehmerinformationen | Weitere Informationen finden Sie unter www.robothon-grand-challenge.com |