Die Zahlen der automatica 2022 bestätigen die Führungsposition der Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik. Doch was nach vier Jahren pandemiebedingter Präsenzmessen-Pause vor allem überzeugte, ist nichts, was sich beziffern ließe: die gelöste und inspirierende Atmosphäre in den Hallen.
Die Freude darüber, sich endlich wieder persönlich begegnen zu können und die Branche gemeinsam voranzubringen, begeisterte Aussteller und Besucher gleichermaßen. Eine Stimmung, von der sich alle mitreißen ließen, und die – trotz reduzierter Gesamtzahlen – für eine nahtlose Fortsetzung der automatica Erfolgsgeschichte sorgte.
Besucher aus 77 Ländern
internationale Besucher
Aussteller aus 34 Ländern
internationale Aussteller
Die Top-Ten-Ausstellerländer nach Deutschland waren Italien, die Schweiz, Österreich, Dänemark, die Niederlande, Kanada, Frankreich, Polen, UK und die USA.
Der Anteil internationaler Besucher lag bei 36 Prozent, mit einer hohen Beteiligung insbesondere aus Osteuropa, und damit insgesamt auf einem vergleichbaren Niveau wie 2018. Die größten Besucherzuwächse gab es 2022 aus Kroatien, Mexiko, Griechenland, Brasilien und Lettland.
1. Österreich: 1.699
2. Italien: 1.016
3. Schweiz: 734
4. Dänemark: 600
5. Tschechische Republik: 561
6. Slowenien: 471
7. Türkei: 373
8. Polen: 362
9. Niederlande: 317
10. Südkorea: 302
11. Frankreich: 279
12. Ungarn: 277
13. USA: 270
14. Slowakei: 253
15. Spanien: 245
16. Finnland: 219
17. Großbritannien & Nordirland: 208
18. Israel: 168
19. Kroatien: 160
20. Rumänien: 149
Die automatica ist ein Muss für jeden, der seine Produktion schneller, flexibler und dabei sicher gestalten will. Deshalb bringt die automatica Entscheider aus allen Industriezweigen zusammen. Für interdisziplinären Austausch. Auf höchstem Fachniveau.
Dann werfen Sie einen Blick auf die Teilnehmerbefragung der automatica 2022!