BarrierefreiheitKontaktSprache auswählen: EN

AI.Society: Robotik- und KI-Anwendungen der Zukunft

Ausstellung und Dialogplattform

Von Menschen für Menschen

Ob privat oder beruflich; gesellschaftlich oder wirtschaftlich: Robotik und Künstliche Intelligenz haben unser Leben grundlegend verändert – und werden dies auch weiterhin tun. Auf welche Bereiche wird sich der Einsatz innovativer Technologien besonders auswirken? Von welchen neuen Anwendungen werden wir zukünftig profitieren?

Neben konkreten Anwendungen für Arbeitswelt, Gesundheitswesen, Mobilität und Umwelt beleuchtet AI.Society auch ethische Fragestellungen rund um Robotik und KI. Weil der damit verbundene gesellschaftliche Wandel viele Chancen, aber auch neue Herausforderungen mit sich bringt. Umso wichtiger ist die konstruktive Gestaltung eines solchen Transformationsprozesses. Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft entwickeln gemeinsam Visionen und Ansätze, wie dieser Prozess zu einer lebenswerten Zukunft beiträgt. Eine Zukunft, die immer auch die Gesellschaft mit einbezieht.

Die Fokusthemen

Zukunftsfeld Arbeit

Nichts beeinflusst und verändert den Arbeitsbereich so sehr wie die Entwicklung neuer Technologien und Produktionsmittel. Doch es hat ein Umdenken stattgefunden. So verfolgen die Forschungsexperten der Technischen Universität München (TUM) in ihrer Vision der Fabrik der Zukunft einen anderen Ansatz: den menschenzentrierten. Es geht darum, die Fähigkeiten des Menschen zu stärken, handwerkliche Möglichkeiten zu erweitern und eine sichere Arbeitsumgebung zu schaffen.

Mann, der bei einer Demonstration an einem Messestand durch ein Virtual-Reality-Headset schaut. Im Hintergrund sind Zuschauer.
Vollbild umschalten
© Messe München GmbH

Das interdisziplinäre Netzwerk Work@MIRMI umfasst mehr als 20 Institute aus den Fakultäten Maschinenbau, Informatik, Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Bauwesen, Geographie, Umwelt, Sport und Gesundheit. Es erforscht Herausforderungen wie den demografischen Wandel, den Fachkräftemangel, den Klimawandel sowie die globale Wettbewerbsfähigkeit Europas. Eins ihrer Leuchtturmprojekte: die KI.FABRIK der Hightech-Agenda Bayern, die für eine krisensichere und profitable Produktion modernster IT- und mechatronischer Hightech-Komponenten bis zum Jahr 2030 umgesetzt werden soll. AI.Society bietet Ihnen vertiefende Einblicke in verschiedene Showcases.

SHOWCASES WORK 2025

Zukunftsfeld Mobilität

Mobilität bewegt uns alle – im wahrsten Sinne des Wortes – und damit auch die Robotik und AI.Society. Nachhaltige und flexible Mobilitätslösungen werden unsere Zukunft prägen. Autonome Fahrzeuge, vernetzte Mobilität, fliegende Roboter, Dynamikmodellierung und Kollisionserkennung sind wesentliche Bestandteile der mobilen Robotik. Darüber hinaus erleichtert uns KI den Zugang zu neuen Mobilitätsformen und hilft uns, menschliche Fehler auszuschließen.

Ein Roboter mit Gelenkarmen und Rädern, konzipiert für vielseitige Aufgaben, vor einer gelben Tür in einem dunkelgrauen Raum.
Vollbild umschalten
© Darko
© © Darko

SHOWCASES MOBILITY 2025

Zukunftsfeld Gesundheit

Viele Roboter, die zuvor in der Industrie eingesetzt wurden, werden nun angepasst, um den anspruchsvolleren Herausforderungen des Gesundheitssektors gerecht zu werden. Die Gründe? Eine immer älter werdende Bevölkerung und der Mangel an medizinischem Fachpersonal. Computer Vision, maschinelles Lernen, Virtual und Augmented Reality u. a. werden die Robotik zukünftig auf ein völlig neues Niveau heben, so dass sie zu echten Mitarbeitern werden können.

Eine Person interagiert mittles Telepräsenz über einen humanoiden Roboter mit einer zweiten, sitzenden Person im selben Raum.
Vollbild umschalten
Geriatronics World: PARTI and GARMI

SHOWCASES HEALTH 2025

Zukunftsfeld Umwelt

Zu unseren dringlichsten Problemen gehört der Bereich Klima und Umwelt. Wie können KI und intelligente Roboter dazu beitragen, diese große globale Herausforderung gezielt anzugehen? In der nachhaltigen Landwirtschaft, beim Umweltschutz und zur Messung der Luftqualität kommen bereits verschiedene Anwendungen zum Einsatz.

SHOWCASES ENVIRONMENT 2025

Datum

Dienstag, 24. Juni bis Freitag, 27. Juni 2025

Uhrzeit

Täglich 09:00 - 17:00 (Dienstag-Donnerstag) bzw. 16:00 (Freitag)

Ort

Halle B4 Stand 329

Sprache

Englisch

2