KontaktSprache auswählen: EN

Hightech-Summit: Robotik und KI weit vorausgedacht

intelligence empowering tomorrow - 24. Juni 2025

Menschliche und künstliche Intelligenz in Interaktion

Als eine der hochkarätigsten Veranstaltungen im Bereich KI und Robotik setzt der munich_i Hightech-Summit seine Erfolgsstory im Rahmen der automatica 2025 fort. Namhafte Branchenpersönlichkeiten diskutieren am zweiten Messetag die wichtigsten Visionen, Innovationen, Erkenntnisse und Theorien. Ihre Intention? Künstliche Intelligenz und Robotik aus verschiedenen gesellschaftsrelevanten Blickwinkeln zu beleuchten – für einen klarsichtigen Blick in unsere Zukunft.

© Messe München GmbH

Zugesagte Speaker

  • Dr. Corina Apachițe – Program Head Artificial Intelligence and Data, Continental Automotive Technologies, Germany
  • Prof. Dr. Antonio Bicchi – Senior Scientist at IIT & Chair of Robotics at University of Pisa, Italian Institute of Technology & University of Pisa, Italy
  • Dr. Chiheb Dahmani – Head of Technology & Innovation Department, Siemens Healthineers, Germany
  • Prof. Dr. Maria Pia Fanti – Full professor in Control system engineering & Chair of the Laboratory of Automation and Control, Department of Electrical and Information Engineering, Polytechnic of Bari, Italy
  • Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Frank H. P. Fitzek – Professor and head of the “Deutsche Telekom Chair of Communication Networks”, Technical University of Dresden, Germany
  • Dr. Katja Hofmann – Senior Principal Research Manager and lead of the Microsoft Research Game Intelligence team, Microsoft, UK
  • Prof. Dr. Seth Hutchinson – Professor Khoury College of Computer Sciences & Professor Electrical and Computer Engineering, Northeastern University, US
  • Prof. Dr. Robert Katzschmann – Assistant Professor at the Department of Mechanical and Process Engineering, ETH Zurich, Switzerland
  • Dr. Franziska Meier – Research Scientist, FAIR@Meta AI, US
  • Dilek Sezgün – Principal, Techsales Manager for AI, Big Data and Open Source, DACH, IBM, Germany
  • Prof. Dr.-Ing. Stefanie Speidel – Head of Department for Translational Surgical Oncology, National Center for Tumor Diseases (NCT) Dresden UKD/TU Dresden, Germany
  • Prof. Dr. Pietro Valdastri – Full Professor & Chair in Robotics and Autonomous Systems, School of Electronic and Electrical Engineering, University of Leeds, UK
  • Prof. Dr. Sethu Vijayakumar – Professor of Robotics at University of Edinburgh & Programme Director (ATI), University of Edinburgh & The Alan Turing Institute, UK

Übersicht Tickets und Preise munich_i Summit 24. Juni 2025

TicketsEarly Bird
(Online-Registrierung)
bis 29.05.2025
Regular
(Online-Registrierung)
ab 30.05.2025

Summit Ticket*

370 EUR

470 EUR

Summit Afternoon Ticket**

190 EUR

240 EUR

Summit Student Ticket***

90 EUR

110 EUR

Alle Preise inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer.
* Inkl. Kongress Präsentationen und Messeeintritt während der gesamten Laufzeit.
** Gültig ab der Mittagspause (ca. 13.00/14.00); inkl. Messeeintritt während der gesamten Laufzeit.
*** Inkl. Messeeintritt während der gesamten Laufzeit; buchbar gegen Vorlage entsprechender Nachweise (Immatrikulationsbescheinigung).

Ihr Ticket für den Hightech-Summit

Schnell sein lohnt sich – die Tickets sind zeitlich und preislich gestaffelt.

Vordenker haben das Wort: munich_i Speaker

Interdisziplinär und international – so gestaltet sich die Expertenrunde des munich_i Hightech-Summit 2025 am 24. Juni 2025. Vordenker aus renommierten Unternehmen und verschiedenen wissenschaftlichen Fachrichtungen referieren und diskutieren über die aktuellsten Entwicklungen sowie ihre Auswirkungen auf unsere Wirtschaft, Arbeitswelt, Gesellschaft und Umwelt.

Rückblick Speaker 2023

Rückschau Hightech-Summit 2023

Intelligence empowering tomorrow

Wie werden sich KI und Robotik weiterentwickeln und welchen – vor allem ethischen – Fragen müssen wir uns dabei stellen? Unter dem Leitmotiv intelligence empowering tomorrow beleuchtet der Summit die Interaktion menschlicher und künstlicher Intelligenz und den verantwortungsvollen technologischen Wandel. munich_i steht unter Schirmherrschaft des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, der bereits den Hightech-Summit 2022 persönlich eröffnet hatte.

Bayerischer Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL
© Messe München GmbH
Bayerischer Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL

Theorie und Praxis in perfekter Kombination

Das Summit-Programm beinhaltet einen geführten Rundgang über die nahegelegene Ausstellung und Dialogplattform AI.Society. Hier lässt sich unmittelbar erleben, wie Robotik und KI in den Bereichen Gesundheit, Mobilität, Arbeit und Umwelt zum Einsatz kommen werden.

munich_i Pioneers Committee 2025

Das Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence (MIRMI) bündelt zur Erforschung maschineller Intelligenz die Expertise von 80 Professoren diverser Fachrichtungen der Technischen Universität München (TUM) und unterhält Kooperationen mit anderen Universitäten sowie Institutionen. Aus diesem Netzwerk rekrutiert sich auch das Team von Wissenschaftlern, das für die Programmgestaltung des munich_i Hightech-Summits 2025 zuständig ist.

Komiteemitglieder

Prof. Dr. Angela Schoellig
Mitglied des Vorstands des Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence (MIRMI)
Koordinatorin des Robotics Institute Germany (RIG)

Professur für Sicherheit, Performanz und Zuverlässigkeit lernender Systeme an der Technischen Universität München (TUM)

Prof. Dr. Lorenzo Masia
Executive Director of MIRMI

Lehrstuhl für Intelligente Biorobotiksysteme an der Technischen Universität München (TUM)

Prof. Dr.-Ing. Alin Albu-Schäffer (Vorsitzender Wissenschaft)
Direktor des Instituts für Robotik und Mechatronik am DLR – Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Prof. Dr. Edward G. Krubasik (Vorsitzender Industrie)
Honorarprofessor, TUM School of Management

Prof. Dr.-Ing. Tamim Asfour
Lehrstuhl für Humanoide Robotersysteme und Direktor H²T (High Performance Humanoid Technologies Lab (H2T) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Prof. Dr.-Ing. Darius Burschka
Leiter der Machine Vision and Perception Group an der TUM School of Computation, Information and Technology

Prof. Dr. Majid Khadiv
Professur für KI-Planung in dynamischen Umgebungen an der TUM School of Computation, Information and Technology

Prof. Dr. habil. Alois Knoll
Lehrstuhl für Robotik, künstliche Intelligenz und Echtzeitsysteme an der TUM School of Computation, Information and Technology

Prof. Dr. Achim Lilienthal
Lehrstuhl für Perception for Intelligent Systems an der TUM School of Computation, Information and Technology

Prof. Dr. Ruth Müller
STS Deputy Department Head der TUM School of Social Sciences and Technology

Prof. Dr. Cristina Piazza
Professur für Healthcare and Rehabilitation Robotics an der TUM School of Computation, Information and Technology

Prof. Dr. Stefanie Speidel
Leiterin der Abteilung „Translationale Chirurgische Onkologie“ am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT/UCC) Dresden

Prof. Dr.-Ing. Eckehard Steinbach
Lehrstuhl für Medientechnik an der TUM School of Computation, Information and Technology

Prof. Dr. Patrick van der Smagt
Roboton® Grand Challenge Jury Mitglied, Speaker Hightech Summit 2021

Prof. Dr.-Ing. Birgit Vogel-Heuser
Lehrstuhl für Automatisierung und Informationssysteme an der TUM School of Engineering and Design