Ein Virus bestimmte und bestimmt unsere Welt: privat, wirtschaftlich – und in Hinblick auf die Durchführung von Präsenzmessen. Eine Situation, die sich auch auf die automatica 2020 auswirkte, die pandemiebedingt nicht stattfinden konnte, und noch im Folgejahr alle Hoffnungen auf ein normales Messegeschehen zunichtemachte. Andererseits gab es eine Community mit großem Bedarf an Orientierung, Austausch, Inspiration und Business nach einer langen Durststrecke. Unsere Antwort auf diese Herausforderung: automatica sprint.
Wie schaffen wir neue Impulse für eine Branche, die nicht noch ein Jahr auf die nächste Leitmesse automatica warten will und kann? Aus dieser Frage heraus entwickelte sich die automatica sprint – ein neues digitales Format, das ursprünglich hybrid geplant war, um jederzeit flexibel auf die aktuelle Situation reagieren zu können. Die Pandemie entschied: Aus hybrid wurde digital und aus der automatica sprint eine reine Online-Veranstaltung, die erstmals vom 22.–24.06.2021 stattfand.
Damit hatte die Community eine Business- und Dialogplattform von unbegrenzter Reichweite dazugewonnen – quasi als kurzen agilen Sprint vor der Leitmesse im Juni 2022. Das Resultat? Über 3.500 interessierte Teilnehmer und viele neue Impulse, die auch in die digitalen Angebote der automatica 2022 einfließen werden.
Teilnehmer
Unternehmen präsentierten in digitalen Brandrooms
Teilnehmer durchschnttlich je Vortragsformat
Kontaktaufnahmen
„Mit der automatica sprint haben wir wirklich das Beste aus der Pandemiesituation gemacht. Die digitale Veranstaltung hat mit Qualität und Breite ihrer Inhalte gepunktet und wir haben viel für die Zukunft dazugelernt. Jetzt freuen wir uns aber wieder auf die Präsenzmesse automatica 2022!“
Wilfried Eberhardt, Chief Marketing Officer der KUKA AG
Das neue Format bot ein umfangreiches Angebot an Innovationen sowie zahlreiche Vorträge und Diskussionsrunden. Über 80 Unternehmen präsentierten Produkte und Lösungen und konnten dazu über verschiedene Kanäle kontaktiert werden. Es gab Einblicke in neue Entwicklungen der Branchen-Key-Player sowie Gesprächsrunden mit Experten aus der Industrie zu Themen wie 5G, Robotik im Mittelstand oder industrieller Bildverarbeitung. Ein Beispiel für eine Investition in die Zukunft war der virtuelle VDMA R+A OPC UA Demonstrator, der die Vorteile von Digital Twins in der Produktion visualisiert und damit neue Wege für die Erklärung komplexer Technologien im digitalen Raum beschreitet.
automatica sprint bietet Automatisierungsbranche erfolgreich eine digitale Bühne