EN

Mobile Robots in Production – Mesh-Up – schön, dass Sie dabei sind.

Ihre Teilnahme am Mesh-Up

Als Enabler einer nie dagewesenen Flexibilität und Produktivität revolutionieren mobile Roboter nach Logistikanwendungen auch die Produktion. Das Segment boomt, obwohl sich bei der Umsetzung – genauer: bei der Kombination von Robotern verschiedener Hersteller – Informations- und Kommunikationsbrüche ergeben können. Warum? Es fehlt eine gemeinsame Sprache, die hersteller- und modellübergreifend verstanden wird. Um diese Herausforderung zu meistern, präsentieren ausgewählte Unternehmen im Rahmen des Mobile Robots in Production – Mesh-Up eine zukunftsfähige Lösung mit VDA 5050 im Anwendungskontext der Produktionslogistik. Lassen Sie uns das Format gemeinsam gestalten und zum Publikumshighlight machen!

Bereit für die Live-Demonstration einer gemischten Flotte von mobilen Robotern?

Die große automatica Sonderschau in der automatica Halle B4 beweist mit ihrem Live-Event auf mehr als 600 m² Parcour, wie fahrerlose Transportfahrzeuge und mobile Roboter herstellerübergreifend flexibel und effizient betrieben werden können – über ein Leitsystem und auf gemeinsamen Fahrwegen. Fokussiert wird das Zusammenspiel von Logistik und Produktion, die Materialversorgung und -übergabe sowie die Verkettung von Anlagen und Arbeitsplätzen. Die Sonderschau für Produktionslogistik wird fachlich unterstützt vom VDMA Fördertechnik und Intralogistik.

Wer kann teilnehmen?

Alle Anbieter von mobiler Robotik, die VDMA-Mitglied sind und deren Geräte VDA-5050-kompatibel sind. Die Leitsteuerung stellt 2025 das Unternehmen MHP Management- und IT-Beratung GmbH.

Wie können Sie teilnehmen?

Präsentieren Sie Ihre mobile Robotik-Lösung auf dem Mesh-Up und nutzen Sie den Praxiseffekt. Als Teilnehmer steht Ihnen ein zusätzlicher, angrenzender Infostand für Ihre Unternehmensdarstellung und Fachgespräche zur Verfügung.

Vorläufiges Designbeispiel der Sonderfläche Mobile Robots in Production. Die endgültige Gestaltung ist abhängig von der Anzahl der teilnehmenden Aussteller.

© Messe München GmbH
© Messe München GmbH
© Messe München GmbH
© Messe München GmbH
Das All-inclusive-Mesh-Up package für 11.800 EUR

Die Fläche ist eine Gemeinschaftsfläche (Firmenstand und Fahrfläche) aufgeteilt. Im Mesh-Up package ist im Preis inkludiert:

  • Teilnahme an der Fahrfläche
  • Gemeinsames Branding (die Unternehmen Logos müssen zur Verfügung gestellt werden)
  • Firmenstand auf der Gemeinschaftsfläche (6 m²) mit:
    • Standfläche: 6 m² (Breite x Tiefe: 3 m x 2 m) Präsentationsfläche, AUMA Gebühr
    • Standbau: Weiße Rückwand, Stahlrahmen mit woodi Sockel und Ablage, Teppich
    • Graphik: 1 Logographik abgehängt im Stahlrahmen (90 cm x 45 cm)
    • Möblierung: 1 woodi Stehtisch, 2 Barhocker,
    • Technik: LED-Beleuchtung, Dreifachsteckdose, Elektroanschluss (3 kW, 230 V) inkl. Verbrauch
    • Lagerraum-Nutzung
    • Standreinigung, nächtliche Standwache, Entsorgungspauschale
    • 2 Ausstellerausweise
  • Inkludierte Marketing-Leistungen:
    • Obligatorischer Kommunikationsbeitrag mit umfangreichem Aussteller-Eintrag in den digitalen Medien der automatica
    • Unbegrenzte Anzahl von Tagesticket-Gutscheinen für Ihre Kunden
  • Catering
    • Nutzung der Lounge inkl. Getränke und Essen für Standpersonal und Gäste
    • Teilnahme am Get-Together
  • Kommunikation
    • Abgestimmte Kommunikation/ Pressemitteilungen vor und nach der Veranstaltung (inkl. redaktioneller Begleitung des Events mit Artikeln und Videos über die Website vdma.org/mesh-up sowie die VDMA-Social-Media-Kanäle
    • Gemeinsame Vorab-Kommunikation mit Messe München:
      • Ankündigung im automatica-Besucher-Mailing und Social Media,
      • Erwähnung in der automatica-Presseinformation zum Rahmenprogramm

Alle genannten Preise verstehen sich netto zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Das Community package für 13.800 EUR

Als „Community“-Aussteller am Mesh-Up können Unternehmen zugelassen werden, die:

  • bereits an einem Mesh-Up erfolgreich teilgenommen haben,
  • oder Softwareanbieter – Leitsteuerung „VDA 5050“ sind, aber ihr System als Leitsteuerung nicht zum Einsatz kommt
  • und zum Zeitpunkt des Mesh-Up Mitglied im VDMA sind.


Im Community package (ohne Teilnahme an der Fahrfläche) ist inkludiert:

  • Gemeinsames Branding (die Unternehmen Logos müssen zur Verfügung gestellt werden)
  • Firmenstand auf der Gemeinschaftsfläche (6 m²) mit:
    • Standfläche: 6 m² (Breite x Tiefe: 3 m x 2 m) Präsentationsfläche, AUMA Gebühr
    • Standbau: Weiße Rückwand, Stahlrahmen mit woodi Sockel und Ablage, Teppich
    • Graphik: 1 Logographik abgehängt im Stahlrahmen (90 cm x 45 cm)
    • Möblierung: 1 woodi Stehtisch, 2 Barhocker,
    • Technik: LED-Beleuchtung, Dreifachsteckdose, Elektroanschluss (3 kW, 230 V) inkl. Verbrauch
    • Lagerraum-Nutzung
    • Standreinigung, nächtliche Standwache, Entsorgungspauschale
    • 2 Ausstellerausweise
  • Inkludierte Marketing-Leistungen:
    • Obligatorischer Kommunikationsbeitrag mit umfangreichem Aussteller-Eintrag in den digitalen Medien der automatica
    • Unbegrenzte Anzahl von Tagesticket-Gutscheinen für Ihre Kunden
  • Catering
    • Nutzung der Lounge inkl. Getränke und Essen für Standpersonal und Gäste
    • Teilnahme am Get-Together
  • Kommunikation
    • Erwähnung der Aussteller in der VDMA-Kommunikation zum Mesh-Up

Alle genannten Preise verstehen sich netto zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Optionale Zusatzleistungen
Optionale Zusatzleistungen (auf Wunsch kostenpflichtig zubuchbar)

  • Eine zusätzliche Graphikwand max. 3 m² (300 cm x 100 cm)
  • Bildschirm für Aussteller, Maße: 32 Zoll

Anmeldung zu Mobile Robots in Production

Sichern Sie sich Ihre Teilnahme am Mesh-Up und melden Sie sich bis zum 17. Januar 2025 an! Nur wenige Klicks und Ihre Anmeldung und Package-Buchung sind erledigt.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Starke Sichtbarkeit in einem themenspezifischen Umfeld
  • Publikumswirksame Inszenierung mit viel Raum für Ihre Exponate
  • Attraktives All-inclusive-Package für eine unkomplizierte Teilnahme
  • Direktkontakt zu potenziellen Kunden, Partnern und Investoren

Kontakt

Juliane Kluge
Tel.:  +49 69 6603-1508
E-Mail: juliane.kluge@vdma.org
Web: www.vdma.org/foerdertechnik-intralogistik

Andreas Scherb
Tel.:  +49 69 6603-1724
E-Mail: andreas.scherb@vdma.org
Web: www.vdma.org/foerdertechnik-intralogistik