Von Trendanalysen bis hin zu Best Practice-Beispielen: Das automatica Forum in Halle A5 bietet Ihnen Expertenwissen aus erster Hand und wertvollen Know-how-Transfer rund um die drei Megatrends der Automatisierung „Digitalisierung und KI“, „Nachhaltige Produktion“ sowie „Zukunft der Arbeit“.
„Digitalisierung und KI“, „Nachhaltige Produktion“ sowie „Zukunft der Arbeit“ bestimmen unsere Branche – und damit auch das automatica Forum 2025. Gemeinsam mit den Themenfeldern „Humanoide Robotik“, „Next Generation RobotX“ und „Healthtech und Life Sciences“ bilden sie den inhaltlichen roten Faden, der sich durch eine Vielzahl an Keynotes, Praxisvorträgen und weiteren Wissensformaten zieht – und sich natürlich auch in den täglichen Podiumsdiskussionen und Präsentationen der Aussteller widerspiegelt, für die wir Extra-Slots bereithalten. Das automatica Forum präsentiert sich 2025 noch prominenter in Halle A5 und befindet sich somit in unmittelbarer Nähe der automatica TestZone – als perfekter Match von Theorie und Praxis.
Das Forum wird auch 2025 wieder in großen Teilen von der Konradin Mediengruppe unter Federführung der Automationspraxis organisiert und deckt alle relevanten Anwendungsbereiche der Robotik und Automation ab. Dazu kommen ganz unterschiedliche Formate – zum Beispiel der munich_i CEO Roundtable oder der IFR Executive Roundtable.
Referent | Thema |
---|---|
Carolin Richter, | "Humanoide Roboter im Praxiseinsatz bei BMW" |
Melonee Wise, | "How humanoids can fill automation gaps" |
Dr. Johannes Kurth, | "Vom Cobot bis zum Humanoid: Chancen und Grenzen" |
Referent | Thema |
---|---|
Anthony Jules, | "How robots must be designed and work for everyday collaboration" |
Katharina Jessa, | "Kann Software die Robotik demokratisieren?" |
Georg Stieler, | "Robotik und KI: Von China in die Welt?“" |
Referent | Thema |
---|---|
Henrik Schunk, | "Manufacturing X: Warum die Industrie einen souveränen Datenraum braucht" |
Referenten von Siemens und Schaeffler | "Siemens Industrial Copilot in der Produktion bei Schaeffler" |
u.a. Lukas Sohlbach, | "Enabling AI Robotics: Wie ROX ein digitales Ökosystem für die KI-Robotik aufbaut" |
Referent | Thema |
---|---|
Guido Bachmann, | "Energiesparen durch Gleichstrom in der Fertigung: NExT Factory als Prototyp für die Fabrik von Morgen" |
Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Heiner Hans Heimes, | "Nachhaltige Batterieproduktion in Europa" |
Referent | Thema |
---|---|
Oliver Bleher, | "Best Practices für Robotik und Automation in der Life Science Industrie: ein Blick in die Projektpraxis" |
Stephan Trunk, | "Die letzten Automatisierungslücken schließen: Roboter-Automation in der Medical- und Pharma Industrie" |
Für eine nachhaltige Produktion müssen innovative Energietechnik und smarte Automatisierung Hand in Hand gehen. Mit einem Fokus auf die Megatrends KI und Nachhaltige Produktion setzt die automatica hierfür die richtigen Schwerpunkte und bietet im Rahmen des automatica Forums wertvolle Informationen dazu.
Die automatica ist eine Pflichtveranstaltung für die gesamte Robotik- und Automatisierungsbranche. Ich habe es genossen, sowohl Global Player als auch Newcomer zu treffen. Das automatica Forum bietet ein großartiges Konferenzprogramm, das Megatrends wie nachhaltige Produktion, die Zukunft der Arbeit und meine persönliche Leidenschaft Digitalisierung und KI abdeckt. Wir sehen uns im Jahr 2025!
Künstliche Intelligenz wird Automation und Robotik beeinflussen aber auch die menschliche Arbeit und viele andere Bereiche in Unternehmen und Gesellschaft. Das automatica Forum ist die ideale Plattform für die vielen Besucher, die mehr über die vielfältigen Aspekte dieser Entwicklung erfahren und darüber diskutieren wollten.