Alle zwei Jahre treffen sich die Key Player und Entscheider auf der wichtigsten Innovationsplattform für automatisierte Produktionsprozesse.
In München begrüßen wir Teilnehmer aus allen Wirtschaftszweigen, die effektiv in Zukunftstechnologie investieren möchten. Dabei spielt die automatica auch international eine tragende Rolle – mehr als ein Drittel unserer Besucher kommt aus dem Ausland.
Besucher aus 89 Ländern
internationale Besucher
Aussteller aus 29 Ländern
internationale Aussteller
Quadratmeter Ausstellungsfläche
Besonders geschätzt wird die automatica von den europäischen Nationen. Auch über Europa hinaus steigt die internationale Attraktivität seit Jahren: Mehr als ein Drittel unserer Besucher kam aus dem Ausland. Die größten Besucherzuwächse gab es aus der Republik Korea, Japan, Polen, Israel und Dänemark.
1. Österreich: 2.121 | 2. Italien: 1.718 |
3. Schweiz: 1.259 | 4. Tschechische Republik: 1.019 |
5. China, VR: 953 | 6. Polen: 628 |
7. Frankreich: 626 | 8. Republik Korea: 622 |
8. Slowenien: 608 | 10. Dänemark: 578 |
11. USA: 570 | 12. Spanien: 491 |
13. Japan: 476 | 14. Ungarn: 447 |
15. Großbritannien: 435 | 16. Türkei: 426 |
17. Niederlande: 304 | 18. Slowak. Republik: 294 |
19. Finnland: 270 | 20. Russische Föderation: 263 |
Die automatica ist ein Muss für jeden, der seine Produktion schneller, flexibler und dabei sicher gestalten will. Deshalb bringt die automatica Entscheider aus allen Industriezweigen zusammen. Für interdisziplinären Austausch. Auf höchstem Fachniveau.
Sie möchten mehr über unsere Teilnehmer erfahren?
Hier geht es zur
Teilnehmerbefragung der automatica 2018.