Ökosystem für zukünftige Branchenführer
Die Robotik- und Automatisierungsbranche boomt – befeuert von Start-ups, deren bahnbrechende Ideen auf großes Investoreninteresse stoßen. Doch vor der Realisierung neuer innovativer Produkte steht das Vernetzen. Es braucht den Austausch von Start-ups, Investoren und potenziellen Kunden, um die Tragfähigkeit von Visionen zu erkennen und sie adäquat umzusetzen.
Das ideale Ökosystem? Die Start-up Arena der automatica 2025. Hier treffen Innovatoren auf Investoren und Anbieter auf Anwender, um die Zukunft von Automatisierung, Robotik und Photonik in Echtzeit zu schreiben.
Branchenexpertise, Finanzierungs-Know-how und Unternehmergeist – das Publikum der automatica Start-up Arena setzt sich aus verschiedenen Teilnehmern zusammen. Dazu gehören innovative Newcomer, etablierte Branchenplayer und Akteure aus dem Finanzwesen wie Analysten, Risikokapitalgeber und Vermögensverwalter. Alle zusammen nutzen die Plattform, um sich zu vernetzen, neue Potenziale auszuloten und in Kooperation zu treten.
Die in Halle B4 gelegene Arena ist offen gestaltet, fördert die Interaktion und bietet viel Raum für technologische Innovationen und Prototypen. Wichtiges Element: ihre zentrale Bühne, die von Start-ups und Experten mit Präsentationen und Pitches bespielt wird.
Weitere Informationen zu den Teilnehmern finden Sie in unserem Themenbereich.
Die Veranstaltung wird von FundingBox, Europas größtem Deep-Tech-Funding-Ökosystem, und der Stadt Odense organisiert. Als eines der aufstrebenden europäischen Robotik-Kompetenzzentren blickt Odense auf langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Vernetzung von Start-ups zurück. Mit dieser geballten Expertise bietet die Start-up Arena ihren Teilnehmern perfekte Networking-Möglichkeiten auf paneuropäischer Ebene – und das optimale Umfeld zur Anbahnung gewinnbringender Geschäftspartnerschaften.
Während der gesamten Messelaufzeit wird die Bühne der Start-up Arena zum dynamischen Anziehungspunkt mit einem spannenden Programm aus Pitching-Sessions, Expertenpanels, Keynotes und Networking-Events. Am 24. Juni liegt der Schwerpunkt auf Industrieautomation und Robotik, am 25. Juni auf Photonik und Investitionen. Der 26. Juni fokussiert die intelligente Fertigung, während es am 27. Juni um digitale Innovation geht.
In Zusammenarbeit mit PhotonHub Europe und Laser World of Photonics veranstaltet Start-up Arena eine halbtägige Veranstaltung mit dem Ziel, Investoren mit Photonik-Start-ups zusammenzubringen. Die Veranstaltung beginnt mit einer inspirierenden Grundsatzrede, in der die Chancen von Photoniklösungen für die Fertigungsindustrie aufgezeigt werden, gefolgt von einer Expertenrunde, die die neuesten Technologiebereiche diskutiert. Abschließend können die Teilnehmer an einem Pitching-Wettbewerb teilnehmen, bei dem handverlesene europäische Start-ups ihre Produkte auf der Bühne präsentieren.
Im Rahmen des Odense Investor Summits haben innovative Robotik-Start-ups die Chance, ihre Ideen vor einer internationalen Fachjury zu präsentieren und als ‚Europas bestes Robotik Start-up‘ ausgezeichnet zu werden. Preisgeld: 5.000 Euro, Ort und Zeit: 25. Juni 2025, 14:00 Uhr in der Start-up Arena.
Die Veranstaltung wird von FundingBox, Odense Robotics, Invest in Denmark und Invest in Odense ausgerichtet, die auch Gastgeber der anschließenden Odense Afterparty sind. Sie möchten mehr erfahren und dabei sein? Hier geht es zum Event und zur Anmeldung.