BarrierefreiheitKontaktSprache auswählen: EN

Industrierobotik der nächsten Generation

Cobots und Industrieroboter erobern neue Anwendungsfelder

Digital vernetzte Automatisierungslösungen ebnen den Weg für eine effiziente, ressourcenschonende und nachhaltige Produktion. Erleben Sie die jüngsten Sechsachser, Scaras, Deltaroboter, Cobots und Co., ohne die sich klimaneutrale Produktionsprozesse in Zukunft nicht darstellen ließen.

Wie Roboter die Fertigung von morgen gestalten

Keine Frage: Bereits heute ist die Herstellung vieler Produktgruppen ohne den Einsatz von Robotern schlicht unmöglich. Musterbeispiel Automobilindustrie: Kein Roboter = kein Auto. So einfach ist die Gleichung. Und die Industrien und Branchen, für die dieses Prinzip gleichermaßen gilt, werden täglich mehr. Food- und Pharmaindustrie, Photovoltaik, Elektronik, Medizintechnik, Brennstoffzellen-Herstellung – diese und viele weitere hochsensible Einsatzbereiche lassen sich künftig ohne den Einsatz von Robotern kaum mehr darstellen. Nicht zu vergessen: das breite Feld der Mensch-Roboter-Kollaboration, das in jüngster Zeit immens an Fahrt gewinnt.

Menschen beobachten einen auf einem Messestand ausgestellten Roboterarm, der präzise Fräsungen an aufgestapelten Holzscheiben vornimmt.
© Messe München GmbH

Robotermodelle für nahezu jede Applikation

Die Herausforderung: Mit den vielen spezifischen Einsatzmöglichkeiten wachsen auch die Eintrittsvoraussetzungen an die Roboter. Knickarmroboter, Scaras und Deltakinematiken, zumeist für Einsätze unter „Normalbedingungen“ konzipiert, müssen sich nun im Reinraum, in steriler Umgebung, unter Wasser oder aber in supertrockenem Produktionsumfeld bewähren.

Ein gelber Roboterarm an einem Messestand, im Hintergrund sind einige interessierte Messebesucher zu sehen.
© Messe München GmbH

Wie die Roboterhersteller ihre Maschinen für diese Spezialeinsätze teils unter Integration von künstlicher Intelligenz qualifizieren, sehen Sie auf der automatica. Lassen Sie sich von der unglaublichen Bandbreite an hochleistungsfähigen Kinematiken begeistern, von denen einige in München ihre Weltpremiere feiern.

Sechsachser, die offene Lebensmittel handhaben oder Arzneimittel dosieren, Knickarmroboter, die unter Wasser den Rückbau von Kernkraftwerken vorantreiben oder Scaras in hyperdry-Ausführung, die Brennstoffzellen in einer Umgebung mit einer Luftfeuchte unter einem Prozent herstellen und damit zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der UN beitragen. Hightech-Automation für diese und weitere spektakuläre Anwendungen können Sie als Besucher der automatica live vor Ort erleben.

Cobots und Serviceroboter in allen Ausführungen

Lassen Sie sich inspirieren von dem ganzheitlichen Angebot, das selbstverständlich auch Cobots für die Mensch-Maschine-Kollaboration und Service-Roboter in allen erdenklichen Ausführungen beinhaltet.

Gelber Roboterarm platziert an einem Messestand farbige Robotermodelle in Aussparungen in einer Glasvitrine.
© Messe München GmbH

Die Industrierobotik mit ihren einzelnen Produktgruppen

  • Industrieroboter nach Konstruktionsart wie Portalroboter, SCARA-Roboter, Knickarmroboter, Parallelkinematik-Roboter und Sonderbauformen
  • Industrieroboter für Mensch-Roboter-Kollaboration
  • Komponenten für Robotersysteme wie Vorrichtungen, Werkzeugwechselsysteme, Messsysteme, Prozessperipherie
  • Industrieroboter für spezifische Anwendungen
  • Systemintegratoren

Ein blauer Industrieroboterarm an einem Messestand, der mit komplexen Elektronikteilen interagiert.
© Messe München GmbH

Sichern Sie sich Ihr Ticket!

Kaufen Sie Ihr automatica Ticket einfach und bequem online und lösen Sie Ihre Gutscheine im Ticketshop ein.