Mensch und Maschine statt Mensch gegen Maschine. Die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine hat sich längst als Erfolgsmodell etabliert. Tendenz steigend.
Alternatives Label 1Die Welt der Robotik ist im Wandel begriffen. Die Humanoiden kommen! Und das mit aller Macht.
Alternatives Label 1Interview mit David Reger, CEO von Neura Robotics zum Thema Humanoide Roboter
Alternatives Label 1Krise als Chance: Warum Produktionsleiter schon vor Corona – spätestens aber jetzt – auf lernfähige Roboter setzen sollten.
Alternatives Label 1Smart Factory: Assistenzsysteme für den Arbeitsplatz 4.0. Dr. Matthias Peissner vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO bewertet Zukunftstechnologien für den Arbeitsplatz 4.0.
Alternatives Label 1Mit innovativen Ansätzen unterstützen Spezialisten für Robotik und Automation den Kampf gegen die Corona-Pandemie. So helfen Roboter.
Alternatives Label 1Mittlerweile bietet fast jeder Hersteller von Industrierobotern auch spezielle Typen für die Mensch-Roboter-Kollaboration, genannt MRK, an.
Alternatives Label 1Für den Werker in der Fabrik können KI-Systeme hilfreiche Assistenten sein. Plamen Kiradjiev und Jochen Benke von IBM erklären im Interview, wie sich damit die Ausfallzeiten von Maschinen reduzieren lassen.
Alternatives Label 1Sie bewegen völlig selbstständig Lasten A nach B und können dabei teilweise auch Hindernissen ausweichen: Fahrerlose Transportsysteme (FTS) erobern die Produktion.
Alternatives Label 1Cobots haben der Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) den Weg bereitet. Derzeit geht der Trend zu Schwerlast-MRK in der Industrie, während Leichtbauroboter noch in der Findungsphase sind.
Alternatives Label 1Der Ausbildungssektor bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für die Automation.
PresseBleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren Sie das ganze Jahr über, welche Themen und Innovationen die Branche bewegen.