Als kongeniale Ergänzung zum IIoT-Forum haben heise Developer, iX und der dpunkt.verlag die IIoT Conference rund um den Themenkomplex Software entwickelt. Ihre Zielgruppen: Ingenieure und Automationstechniker sowie Softwareentwickler und IT-Profis, die hier Synergien ausloten.
Eine neue Fachkonferenz feiert Premiere: Am 7. und 8. Dezember 2020 findet die erste Industrial IoT Conference (IIoT) im Rahmen der automatica 2020 statt. Sie versteht sich als Brücke zwischen Automatisierung und Softwareentwicklung und verbindet klassische automatica-Themen mit IT-bezogenen Vorträgen.
Dabei möchte die Konferenz nicht nur den Automatisierungsexperten und Softwareentwicklern gerecht werden, sondern die Fachleute aus beiden Gruppen miteinander verbinden. Umso mehr, weil softwaregestützte Anwendungen aus keiner Industrie und keinem Bereich mehr wegzudenken sind. Die industrielle Bildverarbeitung und Sensorik sind seit jeher von Software geprägt, doch zunehmend spielt IT auch in der Montage- und Handhabungstechnik sowie der Industrie- und professionellen Servicerobotik eine immer größere Rolle.
Die IIoT Conference setzt sich aus einem Konferenztag am ersten Messetag mit voraussichtlich 14 Fachvorträgen in zwei Tracks und einem vorgelagerten halbtägigen Workshop-Programm zusammen. Das Get-together zum Ausklang des 8. Dezember 2020 schafft zusätzliche Möglichkeiten für einen regen interdisziplinären Dialog.
Der thematische Fokus liegt auf dem industriellen Internet der Dinge, doch auch andere Bereiche, in denen Software und industrielle Produktion aufeinandertreffen, werden hier beleuchtet.
Dazu gehören:
Die allgemeine Konferenzsprache ist Deutsch, einzelne Keynotes und Vorträge werden englischsprachig sein. Der Veranstaltungsort ist das Pressezentrum Ost.
Datum: | Montag, 7. Dezember und Dienstag, 8. Dezember 2020 |
Ort: | Pressezentrum Ost |
Sprache: | Deutsch und Englisch |
Zugang: | Nach kostenpflichtiger Registrierung |